Feuerwehr Glasofen besichtigt Golfclub Main-Spessart in Eichenfürst

Letzten Samstag, den 11.02.2023, bekamen einige Mitglieder der Feuerwehr Glasofen und der Kreisbrandinspektion Main-Spessart die Möglichkeit, die Golfanlage des Golfclub Main-Spessart e.V. in Eichenfürst zu besichtigten.
Der Clubmanager des Golfclubs führte die Mitglieder der Feuerwehr über das weitläufige Areal, welches ca. 80 Hektar umfasst.
Um im Einsatzfall schnell agieren zu können, wurde das Augenmerk vor allem auf die Anfahrtswege für Einsatzfahrzeuge, die gelagerten Gefahrstoffe, wie Dünger und Treibstoffe für den Maschinenpark, die Maschinenhalle, das Restaurant, die Wasserentnahmestellen sowie die Sammelpunkte gelegt.
So bekamen die Männer und Frauen einen Überblick über das riesige Gelände mit den dort befindlichen Teichen zwischen den "Greens" und den verschiedenen Anfahrtswegen. Auch bekamen die Feuerwehrmitglieder einen Einblick in die Maschinenhallen der Greenkeeper und in die Lagerhallen, in welchen die batteriebetriebenen E-Carts und E-Golf-Trolleys untergebracht werden. Im angegliederten Restaurant "Zum Eichenfürst" durfte ein Blick hinter die Kulissen geworfen werden.
An guten Sommertagen befinden sich am Tag zwischen 200 und 300 Golfer auf dem Golf-Areal des Golfclubs in Eichenfürst. Und auch im Restaurant, in welchem viele Hochzeiten und Geburtstage gefeiert werden, finden bis zu 180 Personen Platz.
Da der Golfplatz zum Zuständigkeitsbereich der Feuerwehr Glasofen zählt, war die Besichtigung und die damit gewonnenen Informationen und Erkenntnisse sehr wertvoll für die aktive Mannschaft und die Führungspersonen der Kreisbrandinspektion. So kann in einem nicht erhofften Notfall schnell der richtige Anfahrtsweg und weitere Maßnahmen zielführend und ohne Zeitverlust entschieden werden.
Zum Abschluss wurden die gewonnenen Informationen bei einem Kaffee im Restaurant gemeinsam erörtert und gesammelt.
Die Feuerwehr Glasofen bedankt sich beim Golfclub Main-Spessart, vor allem beim Clubmanager, dass die Besichtigung ermöglicht wurde und wichtige Informationen und Einblicke in das "Golfer-Leben" gewonnen werden konnten.